Das Valmalenco
Seit mehreren Jahrzehnten ist das Valmalenco für seinen Wintersport bekannt, aber sein Tourismus wurde am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Praxis des Bergsteigens geboren. Seine beeindruckenden und berühmten Bergspitzen, wie der Bernina, der Palù, der Pizzo Scalino und der Disgrazia, zogen und ziehen noch heute viele Bergsteiger aus der ganzen Welt an. Hier, an der Grenze des Engadins, befinden sich große Flächen und eine große Stille. Diese Umgebungen aus Gletscher und Stein bestehend, wo die primitive und unberührte Natur über alles herrscht, sind reich an kurzen aber außergewöhnlichen Frühlingsblüten, vielen verschiedenen Gesteinen und Mineralien und ungestüme Gewässer mit ihrem dumpfen und ohrenbetäubenden Lärm begleiten den Weg. Stark ist der Kontrast zwischen den dunklen und senkrechten Wänden des Serpentins und dem Weiß des Marmors, dessen Bänke sich durch das ganze Tal ziehen.
Weiter unten sind die Spazierwege sanft und für jedermann zugänglich und die Anwesenheit von Waldgebieten und Lichtungen garantiert eine große Auswahl an Wegen. Die Wege sind gut gepflegt und mit aktuellen Beschilderungen ausgestattet. Bergsteigen und Klettern, Trekking und Wandern werden im Tal sehr viel ausgeübt; Raststätten für die Erfrischung fehlen nicht. Die Bikestrecken im Tal und in der Höhe sorgen für großen Spaß für die immer mehr werden Bikers.
Tra i comuni della Valle, Lanzada (983 m) è il più esteso e per molti secoli, fin dal tardo Medioevo, ha detenuto il primato di comune più popoloso, grazie alle sue miniere e ai suoi commerci, all’artigianato e all’allevamento.
Unter den Gemeinden des Tales ist Lanzada (983 m) die größte und für viele Jahrhunderte, seit dem späten Mittelalter, hat es den Rang, die bevölkerungsreichste Gemeinde zu sein, dank seiner Bergwerke, seinem Gewerbe, Handwerk und Viehbestand.
Die Wasserkraftwerke und der Tourismus, typisch für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, haben die ursprüngliche ländliche Architektur, die noch immer im Herzen der ältesten Kernzentren zu sehen ist, nicht ausgelöscht. Die zahlreichen Gemälde, die ein Zeichen der Volksfrömmigkeit sind, schmücken die Fassaden der Haupthäuser, Chalets und Heiligtümer. In der Mitte des Dorfes entgeht einem das Fresko von Casa Fornonzini von 1783 nicht. In Tornadri steht noch das Gebäude, das in der Vergangenheit als Zoll- und Wachposten für die benachbarte Schweiz genutzt wurde. Die Pfarrkirche, die Johannes dem Täufer gewidmet ist und zwischen 1659 und 1666 erbaut wurde, ersetzt eine primitive Kirche aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Die Fassade des Gotteshauses ist weit und feierlich, ebenso wie das Innere, das durch die Fresken von Pietro Ligari bereichert wird. Viele heilige Einrichtungsgegenstände, unter anderen der majestätische Altar aus goldenem Holz aus derselben Zeit wie die Kirche; der Glockenturm, 48 Meter hoch, ist aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.